Ausbildung zum Brücken- und Portalkranführer

Zielsetzung

Zum Führen eines Brücken- und Portalkran dürfen Unternehmen nur Personen beauftragen, die unterwiesen sind und ihre Befähigung in einem Fahrausweis für Krananlagen dokumentiert nachweisen können.

Zielgruppe

Personen, die als Bediener von Brücken- oder Portalkränen eingesetzt sind oder eingesetzt werden wollen.

Teilnehmerzahl

max. 25 Teilnehmer

Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme der Ausbildung zum Brücken- und Portalkranführer erhält der Teilnehmer ein Zertifikat sowie einen Kranführerausweis des VAZ i. d. Opf. GmbH, der als geforderter Befähigungsnachweis gegenüber den Berufsgenossenschaften Gültigkeit besitzt.

Voraussetzung

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche und geistige Eignung
  • charakterliche Eignung

Dauer

1 Tag

Preis

180,00 EUR (zzgl. 19% MwSt) = 214,20 EUR
inkl. Lernmittel und Bescheinigung

Individuelle Termine für Firmen- und Inhouseschulungen sind möglich!

Schulungsinhalte

Theorie

  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Physikalische Grundlagen
  • Prüfung von Krananlagen und Lastaufnahmemittel
  • Brückenkranarbeiten - Anschlagen
  • Abschlusstest

Praxis

  • Einweisung am Brückenkran
  • Fahrübungen mit und ohne Last
  • Pendelbewegungen
  • Abschlusstest

Ausbildungsorte

92224 Amberg, Kümmersbrucker Straße 10
92421 Schwandorf, Bahnhofstraße 12 - 14
93057 Regensburg/Haslbach, Nabburger Str. 1
93413 Cham, Schützenstr. 14
92637 Weiden, Christian-Seltmann-Straße 21

Information

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Bildungsmaßnahme von den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Lassen Sie sich hierzu von Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beraten.

27.03.2023
Kurs Nr. P06155
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
22.05.2023
Kurs Nr. P06159
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
14.07.2023
Kurs Nr. P06156
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
11.09.2023
Kurs Nr. P06157
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
24.11.2023
Kurs Nr. P06158
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
06.04.2023
Kurs Nr. P06150
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
03.07.2023
Kurs Nr. P06151
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
29.09.2023
Kurs Nr. P06152
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
13.11.2023
Kurs Nr. P06153
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
28.04.2023
Kurs Nr. P06143
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
02.06.2023
Kurs Nr. P06144
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
28.07.2023
Kurs Nr. P06145
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
08.09.2023
Kurs Nr. P06146
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
30.10.2023
Kurs Nr. P06147
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
04.12.2023
Kurs Nr. P06148
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
08.05.2023
Kurs Nr. P06161
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
25.08.2023
Kurs Nr. P06162
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.
16.10.2023
Kurs Nr. P06163
Teilnehmergebühr Erforderlich
180,00€
zzgl. 19 % USt.