Modulare Qualifizierung für Kraftfahrer und Baugeräteführer - Modul 1 Erwerb von Grundkompetenzen

Zielgruppe

Personen die Aus- und Weiterbildungen mit abschließender Prüfung machen wollen oder die sich bereits den Herausforderungen einer Prüfung gegenübersehen und besser darauf vorbereitet sein wollen.

Ihr Gewinn

Höhere Bestehensquote bei Prüfungen sowie Aus- und Weiterbildungen.

Arbeitsmarktrelevanz

Durch das VAZ i. d. Opf. GmbH werden verantwortungsbewusste und zuverlässige Kraftfahrer/innen für den nationalen und internationalen Güterverkehr und Personenverkehr ausgebildet. Denn nur gut ausgebildetes Fahrpersonal kann die Sicherheits- und Dienstleistungsbedürfnisse des Marktes bzw. der Kunden erfüllen. Bundesweit bieten sich bei allen Personenbeförderungsunternehmen, Speditionen und Güterverkehrsunternehmen Beschäftigungsmöglichkeiten.

Teilnehmerzahl

max. 25 TN

Unterrichtszeiten / Gesamtstunden

Montag bis Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
400 UE (1 UE ≙ 45 min.)

Voraussetzung

  • Körperlich und geistig geeignet
  • Deutsch-Sprachkenntnisse mindestens B1

Inhalt

  • Mathematische Grundlagen
  • Grundlagen der Deutschen Sprache
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Das Lernen lernen
  • Vermittlung von richtigem Sozialverhalten

Ausbildungsorte

92224 Amberg, Kümmersbrucker Straße 10
92421 Schwandorf, Bahnhofstraße 12 - 14
93057 Regensburg/Haslbach, Nabburger Str. 1
93413 Cham, Schützenstr. 14
92637 Weiden, Christian-Seltmann-Straße 21
94315 Straubing, Grillparzerstr. 3

Information

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Bildungsmaßnahme von den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Lassen Sie sich hierzu von Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beraten.

05.02.2025 - 01.04.2025
Kurs Nr. P09960
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
23.04.2025 - 24.06.2025
Kurs Nr. P09964
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
15.07.2025 - 09.09.2025
Kurs Nr. P09967
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
30.09.2025 - 25.11.2025
Kurs Nr. P09969
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
17.12.2025 - 17.02.2026
Kurs Nr. P09972
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
05.02.2025 - 01.04.2025
Kurs Nr. P09959
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
23.04.2025 - 24.06.2025
Kurs Nr. P09963
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
15.07.2025 - 09.09.2025
Kurs Nr. P09966
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
30.09.2025 - 25.11.2025
Kurs Nr. P09968
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
17.12.2025 - 17.02.2026
Kurs Nr. P09971
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
19.03.2025 - 16.05.2025
Kurs Nr. P09978
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
06.06.2025 - 05.08.2025
Kurs Nr. P09981
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
26.08.2025 - 21.10.2025
Kurs Nr. P09984
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
12.11.2025 - 13.01.2026
Kurs Nr. P09988
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
05.02.2025 - 01.04.2025
Kurs Nr. P09945
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
23.04.2025 - 24.06.2025
Kurs Nr. P09962
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
15.07.2025 - 09.09.2025
Kurs Nr. P09965
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
30.09.2025 - 25.11.2025
Kurs Nr. P09948
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
17.12.2025 - 17.02.2026
Kurs Nr. P09970
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
19.03.2025 - 16.05.2025
Kurs Nr. P09976
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
06.06.2025 - 05.08.2025
Kurs Nr. P09979
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
26.08.2025 - 21.10.2025
Kurs Nr. P09982
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
12.11.2025 - 13.01.2026
Kurs Nr. P09985
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
19.03.2025 - 16.05.2025
Kurs Nr. P09977
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
06.06.2025 - 05.08.2025
Kurs Nr. P09980
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
26.08.2025 - 21.10.2025
Kurs Nr. P09983
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage
12.11.2025 - 13.01.2026
Kurs Nr. P09987
Teilnehmergebühr
Auf Anfrage
Auf Anfrage