Modulare Qualifizierung für Kraftfahrer und Baugeräteführer - Modul 19 Weiterbildung gem. BKrFQG LKW
Zielgruppe
Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz findet Anwendung auf Fahrer/innen die Fahrten im Güterkaft- oder Personenverkehr zu gewerblichen Zwecken auf öffentlichen Straßen mit Kraftfahrzeugen durchführen, für die eine Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE erforderlich ist.
Ziel
- Verkehrssicherheit im Straßenverkehr erhöhen
- Durch eine wirtschaftliche Fahrweise den Kraftstoffverbrauch spürbar verringern
- Die Umweltbelastung nachhaltig senken.
Ihr Gewinn
- Weiterbildung gem. BKrFQG
Arbeitsmarktrelevanz
Durch das VAZ i. d. Opf. GmbH werden verantwortungsbewusste und zuverlässige Kraftfahrer/innen für den nationalen und internationalen Güterverkehr ausgebildet. Denn nur gut ausgebildetes Fahrpersonal kann die Sicherheits- und Dienstleistungsbedürfnisse des Marktes bzw. der Kunden erfüllen. Bundesweit bieten sich bei allen Speditionen und Güterverkehrsunternehmen Beschäftigungsmöglichkeiten.
Teilnehmerzahl
max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Gesamtstunden
50 UE (1 UE ≙ 45 min.)
Inhalt:
Modul 1 - Eco- Training
- Spezifische Verbrauchskurven von Motoren
- Arten von Kraftstoffen
- Abgasnachbehandlung
- Getriebewahl, Fahren nach Drehzahlmesser
- Geschwindigkeitsregelanlagen
- Fahrwiderstände/ Wirtschaftliche Fahrweise
Modul 2 - Markt und Image / Verhalten bei Unfällen
- Auffrischung "Erste Hilfe" Kenntnisse
- Image - mehr als nur ein Bild
- Der Fahrer als Repräsentant
- Vorbeugung von Kriminalität
Modul 3 - Sicherheitstechnik und Fahricherheit
- Erhöhung der Fahrsicherheit durch Lernen
- Unfallvorbeugung, Sicherheitssysteme
- Vorausschauendes Fahren
- Kritische Verkehrssituationen
- Ahndung von Fehlverhalten
Modul 4 - Sozialvorschriften, Risiken und Notfälle im Straßenverkehr
- Kenntnisse der Lenk- und Ruhezeiten
- Präventive Maßnahmen
- Handhabung unterschiedlicher Kontrollgeräte
- Gesetzliche Bestimmungen
Modul 5 - Ladungssicherung/Fahrgastsicherheit
- Pflichten des Fahrzeugführers
- Fahrphysik
- Sicherheitsausstattung von Bussen
- Vorbeugen von Gesundheitsschäden
- Verzurrtechniken
- Lastverteilung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung nach BKrFQG des VAZ i. d. Opf. GmbH
Termine siehe unter dem Kurs Weiterbildung Modul 1-5!
Ausbildungsorte
92224 Amberg, Kümmersbrucker Straße 10
92421 Schwandorf, Bahnhofstraße 12 - 14
93053 Regensburg / Haslbach, Nabburger Str. 1
93413 Cham, Schützenstraße 14
92637 Weiden, Christian-Seltmann-Straße 21
94315 Straubing, Grillparzerstr. 3
Information
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Bildungsmaßnahme von den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Lassen Sie sich hierzu von Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beraten.