Modulare Qualifizierung für Kraftfahrer und Baugeräteführer - Modul 35 Baustellensicherung auf Straßen RSA 21
Zielgruppe
Personen, die zukünftig als qualifizierter Baugeräteführer arbeiten möchten.
Ihr Gewinn
- Baustellensicherung auf Straßen RSA 21
Arbeitsmarktrelevanz
Durch das VAZ werden verantwortungsbewusste und zuverlässige Baugeräteführer ausgebildet. Denn nur ausgebildetes Fachpersonal kann die Sicherheits- und Dienstleistungsbedürfnisse des Marktes bzw. der Kunden erfüllen.
Voraussetzung
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
- Körperlich und geistig geeignet
- Mindestalter 18 Jahre
- Deutsch-Sprachkenntnisse mindestens B1
Teilnehmerzahl
max. 25 TN
Unterrichtszeiten
Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Gesamtstunden
30 UE (1 UE ≙ 45 min.) / 3 Tage
Inhalt
- Erläuterung MVAS 99, StVO, ZTV-SA, RSA 21, ASR 5.2
- Verantwortung und Haftung
- Verkehrssicherungspflicht / verkehrsrechtliche Anordnung
- Planung und Durchführung / evtl. Baustellenkoordinator
- Verkehrszeichen –Anbringung und Aufstellung, Aufstellhöhe von
Schildern / Standort von Schildern / Gefahrenzeichen /
Vorschriftszeichen / Zusatzzeichen / Beleuchtung - Verkehrseinrichtungen –Absperrschranken, Absperrgeräte /
verschiedenen Leitbaken / Warnbaken / fahrbare Absperrtafeln /
Schutzeinrichtungen / Sicherung von Baugruben - Kontrolle und Wartung, Nutzung von Regelplänen nach RSA /
Erstellen von VZ-Plänen, PP-Präsentation von mangelhaften
Baustelleneinrichtungen - Sicherheitskennzeichnung von Arbeits- und Sicherungsfahrzeugen
sowie Arbeitsstelleneinrichtungen, Arbeitsfahrzeuge /
Sicherheitsfahrzeuge / Anforderungen für Anspruch § 35 StVO
(Sonderrechte( / Warnblinklicht / Arbeitsmaschinen und Anhänger - Warnkleidung – Beleuchtung der Arbeitsstellen – Verkehrsführung
und –regelung - Innerörtliche Straßen (Teil B)- Landstraßen (Teil C)
Arbeitsstellen von längerer Dauer
- Aufstell-Entfernungen von Verkehrsschildern
- Fahrstreifenbreiten
- Vollsperrung
- Teilsperrung
- Längsabsperrung
- Beleuchtungen / Nachtbaustellen
- Regelpläne – im FB Bereich / im –Geh- und Radwegbereich
- Höchstgeschwindigkeiten
- Vorrangregelung an Engstellen (Neu)
- Umleitung usw.
- Mindestbreiten / Geh-Radweg
Arbeitsstellen von kürzerer Dauer
- Arbeitsstellen im Bereich der Fahrbahn
- Arbeitsstellen im Bereich von Geh- und Radwegen
- Arbeitsstellen an BAB
Praxis:
- Realitätsnahe Umsetzung verschiedener Baustelleneinrichtungen nach Regelplänen RSA 21 (Hinweis ASR 5.2)
Ausbildungsorte
92224 Amberg, Kümmersbrucker Straße 10
92421 Schwandorf, Bahnhofstraße 12 - 14
93057 Regensburg/Haslbach, Nabburger Str. 1
93413 Cham, Schützenstr. 14
92637 Weiden, Christian-Seltmann-Straße 21
94315 Straubing, Grillparzerstr. 3
Information
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Bildungsmaßnahme von den Agenturen für Arbeit sowie den Jobcentern mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Lassen Sie sich hierzu von Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beraten.
Kurs Nr. P10010
Kurs Nr. P10062
Kurs Nr. P10078
Kurs Nr. P10086
Kurs Nr. P10005
Kurs Nr. P10077
Kurs Nr. P10085
Kurs Nr. P10042
Kurs Nr. P10070
Kurs Nr. P10083
Kurs Nr. P10089
Kurs Nr. P09986
Kurs Nr. P10056
Kurs Nr. P10073
Kurs Nr. P10084
Kurs Nr. P10014
Kurs Nr. P10065
Kurs Nr. P10081
Kurs Nr. P10087
Kurs Nr. P10039
Kurs Nr. P10068
Kurs Nr. P10082
Kurs Nr. P10088