Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz PSAgA - Anwenderschulung

Anwenderschulung nach DGUV Regel 112-198 und 122-199

Lehrgangsinhalt

Für Personen, die regelmäßig oder gelegentlich auf hoch gelegene Arbeitsplätze im absturzgefährdeten Bereich arbeiten, gelten Vorschriften zur Anwendung von PSA gegen Absturz (PSAgA). Zur Vermeidung von Unfällen hat gemäß §12 Arbeitsschutzgesetzt (ArbSchG) grundsätzlich eine Unterweisung der Beschäftigten zu erfolgen.

Die Anwenderschulung ist vor der ersten Benutzung verpflichtend und im Anschluss hat mindestens einmal jährlich eine entsprechende Unterweisung zu erfolgen.

Die Ausbildung berücksichtigt die geforderten Ausbildungsinhalte für die sichere Anwendung der PSAgA. Die Teilnehmer erlangen umfangreiche Kenntnisse mit den einschlägigen staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik. 

Theoretischer Teil

  • Regeln und Vorschriften zum Arbeitsschutz
  • Bauarten von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
  • Fallfaktoren
  • Auf den Körper einwirkende Kräfte
  • Risiko Hängetrauma
  • Vorstellung von Rettungssystemen

Praktischer Teil

  • Bestimmungsgemäße Auswahl und Anlegen der PSAgA
  • Auswahl geeigneter Anschlagpunkte
  • Künstliche und vorhandene Anschlagpunkte
  • Hängeversuche
  • Rettungsübungen
  • Verhalten nach der Rettung

Gesetzliche Grundlagen

  • DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention
  • DGUV Regel 112-198 Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
  • DGUV Regel 112-199 Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzausrüstungen
  • DGUV Information 204-011 Hängetrauma
  • DGUV Information 212-515 Persönliche Schutzausrüstungen
  • PSA-Benutzerverordnung

Preis

630,00 EUR (zzgl. 19% MwSt) = 749,70 EUR
inkl. Lernmittel und Bescheinigung

Zielgruppe

Personen, die an hochgelegenen, absturzgefährdeten Arbeitsplätzen tätig sind.

Voraussetzung

  • Körperliche und geistige Eignung
  • Ärztliche Untersuchung (alternativ medizinische Selbstauskunft)
  • Mindestalter 18 Jahre

Ausbildungdauer

2 Tage 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Zum praktischen Teil wäre es von Vorteil die eigene PSA gegen Absturz mitzubringen.

Abschluss

Bescheinigung des VAZ i. d. Opf. GmbH

Ausbildungsort

93053 Regensburg / Haslbach, Nabburger Str. 1

Termine und Firmenschulungen auf Anfrage!